Personelle Veränderungen in der GdG Nörvenich-Vettweiß
Das Bistum Aachen hat uns mitgeteilt, dass der Einsatz von Pater Otto Wagner in unserer GdG Nörvenich-Vettweiß Ende Oktober ausgelaufen ist. Pater Otto Wagner war seit Sommer 2010 als Pfarrvikar in unserer GdG eingesetzt und hat sich in unseren Gemeinden sehr wohlgefühlt. Er hat immer gerne Eucharistie mit unseren Gemeinden gefeiert und die Schützenbruderschaften als Bezirkspräses begleitet. Wir danken Pater Otto Wagner für seinen langjährigen Dienst in unserer GdG Nörvenich-Vettweiß und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, gute Gesundheit und Gottes Segen.
Leider ist auch der Dienst von Pater Philip Ochoche Ojibo, der seit September erneut als Pfarrvikar in unserer GdG Nörvenich-Vettweiß eingesetzt ist, bei uns wieder ausgelaufen, da der Spiritanerorden dem Bistum mitgeteilt hat, dass der Aufenthalt von Pater Philip Ochoche Ojibo in Deutschland wieder zu Ende geht. Diese Mitteilung des Ordens hat das Bistum und uns sehr überrascht.
Für den Fall, dass ich im Dezember der einzige Priester bin, der Dienst in unserer GdG tut, hat dies Auswirkungen auf die gesamte pastorale Situation und vor allen Dingen auf die Gottesdienstordnung. Da unsere Gottesdienstordnung sieben Sonntagsmessen (einschließlich Vorabend) umfasst und da die Gottesdienstordnung auf drei Priester ausgerichtet ist, müssen bei nur einem Priester eine ganze Reihe von geplanten Messen als Wort-Gottes-Feiern gehalten werden oder auch entfallen. Dies betrifft leider auch die Weihnachtsgottesdienste. Gemäß dem aktuellen Stand wird Diakon Schlicht einige der geplanten Eucharistiefeiern als Wort-Gottes-Feiern mit Kommunionausteilung halten.
Für den Fall, dass im Dezember ein zweiter Priester für unsere GdG zur Verfügung steht, könnten einige der Gottesdienste, die in der aktuellen Gottesdienstordnung mit „Wort-Gottes-Feier statt Messe“ ausgewiesen sind, doch als Eucharistiefeiern gehalten werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die derzeit unklare Situation sowie um Ihr Gebet für unsere Gemeinden und hoffen, dass sich die personelle Situation im neuen Jahr zumindest wieder etwas entspannt.
G. Kraus, Pfr.
Konzert mit der Band James Brass in der Kirche in Vettweiß am Samstag, 16. Dezember
Am Samstag, 16.12.2023, gastiert um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gereon in Vettweiß die Band James Brass unter der Leitung von Michael Bartsch. Die Musiker der 11-köpfigen Band setzen James Last, dem größten Bandleader der deutschen Musikgeschichte, ein musikalisches Denkmal und laden Sie zu einer weihnachtlichen Konzertreise durch verschiedene Genres im typischen James-Last-Stil ein.
Neben klassischen Weihnachtsliedern ist von Bach bis hin zu Udo Jürgens für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende ist natürlich willkommen.
Stefan Schmitz
Friedenslicht aus Betlehem – Familienmesse am Mittwoch, 20. Dezember
Bei der Familienmesse am Mittwoch, 20.12., um 18.30 Uhr werden wir wieder das Friedenslicht aus Betlehem, das uns mit dem Ort der Geburt Jesu verbindet und dass ein erster Vorbote der Weihnachtsbotschaft ist, in der Vettweißer Kirche empfangen. Die Gläubigen aus allen Gemeinden – und ganz besonders unsere neuen Kommunionkinder mit ihren Familien – sind eingeladen, diese Hl. Messe zu besuchen und das Friedenslicht aus Betlehem nach der Hl. Messe mit Laternen nach Hause oder in die anderen Kirchen zu nehmen.
Wir haben wieder eine begrenzte Anzahl von Friedenslicht-Lichtern, die für das „Friedenslicht aus Betlehem“ verwendet werden können und die bereits bei der Hl. Messe am 17. Dezember angeboten werden.
G. Kraus, Pfr.
„Krippentag“ in der GdG Nörvenich-Vettweiß am Samstag, 30. Dezember
Der GdG-Rat der GdG Nörvenich-Vettweiß, der Pfarrei-Rat der Pfarre St. Josef, Nörvenich und der Pfarrei-Rat der Pfarre St. Marien, Vettweiß haben sich darauf verständigt, dass am Samstag, 30. Dezember, in der gesamten GdG Nörvenich-Vettweiß wieder ein gemeinsamer Krippentag durchgeführt werden soll. An diesem Sonntag sollen möglichst alle Kirchen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sein, damit die Krippen betrachtet und die dann geöffneten Kirchen besucht werden können.
In Kelz findet ab 15 Uhr ein Weihnachtssingen mit Orgel statt. Es werden Waffeln, Kaffee und Kakao angeboten.
In Lüxheim findet ab 16.30 Uhr ein weihnachtliches Trompetenspiel und Weihnachtsliedersingen statt.
In Sievernich singt ab 15 Uhr der Chor. Für warme Getränke ist gesorgt.
In den Gemeinden Dorweiler und Poll bleiben die Kapellen am Krippentag geschlossen.
für den GdG-Rat und die Pfarrei-Räte: G. Kraus, Pfr.
Erntedankmesse mit Feier des „Silbernen Priesterjubiläums“
Die gemeinsame Erntedankmesse am Sonntag, 1. Oktober, in der Vettweißer Kirche mit Feier meines „Silbernen Priesterjubiläums“ war ein Festtag für unsere gesamte GdG Nörvenich-Vettweiß. Ein ganz herzliches Dankeschön sage ich dem Ortsauschuss Vettweiß sowie der Vettweißer Küsterin Eveline Nieswiec für den sehr schönen und sehr aufwendigen Kirchen- und Erntedankschmuck, der Singgemeinschaft Sievernich unter der Leitung von Herrn Petermann sowie dem Organisten Christoph Peetz für die festliche musikalische Gestaltung, den Messdienern und Messdienerinnen aus mehreren Gemeinden für das Dienen, den Landfrauen für das Binden und Verteilen der Erntesträuße, dem GdG-Rat für die Ausrichtung der anschließenden Begegnung im Pfarrheim sowie allen anderen Helfern und Helferinnen für ihre Dienste. Ganz herzlich bedanke ich mich für alle Glück- und Segenswünsche, Gratulationen und Geschenke, die ich anlässlich meines „Silbernen Priesterjubiläums“ erhalten habe.
G. Kraus, Pfr.
Kleiner Kirchenchor tritt in der Weltstadt Paris auf!
Der Kirchenchor St. Martin, Froitzheim machte sich unter der Leitung des Chorleiters Rudolf Kaiser mit 11 Sängerinnen und einem Sänger sowie 8 Begleitern am 20. Oktober mit dem Bus auf die Reise nach Paris. Hier hatte unser Chorleiter mit seinem befreundeten französischen Priester der Kirche Saint Pierre du Gros-Caillou unsere Mitwirkung in der Sonntagsmesse vereinbart. Am Abend des 20.10. trafen wir im Kloster Prieure Saint Benoit (neben der „Sacre Coeur") ein, wo wir untergebracht waren. Nach dem Frühstück führte uns Chorleiter Kaiser zur Besichtigung historischer Orte auf den Montmartre. Um 11.30 Uhr gestaltete unser Chor die hl. Messe in der Klosterkirche mit. Nach dem Mittagessen im Kloster begann die große Stadtrundfahrt in Paris, bei der uns Chorleiter Kaiser die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem jeweiligen geschichtlichen Hintergrund erklärte. Beim Abendessen im Kloster erhielten wir von einer auch im Kloster gastierenden Gruppe aus der Normandie eine Einladung zu einem Besuch in der Normandie im nächsten Jahr. Höhepunkt unserer Reise war dann am Sonntag, 22.10., um 11.00 Uhr die Messfeier in der Pfarrkirche Saint Pierre du Gros Caillou in der Nähe des Eiffelturms. Vor rd. 250 Kirchenbesuchern trugen wir neben den gemeinsamen Liedern insgesamt vier Chorgesangstücke vor. Nach der Messe hatte uns die Pfarrgemeinde in das Pfarrzentrum zur gemeinsamen Begegnung eingeladen. Die Gemeinde bedankte sich bei uns mit einem kleinen Imbiss mit Wein und anderen Getränken sowie anschließend mit Kaffee und Kuchen. Viele schöne Gespräche in Deutsch und Französisch führten zu einer neuen deutsch-französischen Freundschaft. Bevor wir gegen 14.30 Uhr unsere Heimreise mit dem Bus antraten, verabschiedeten wir uns mit dem Lied „Möge die Straße uns zusammenführen“ bis zu einem Wiedersehen! Gegen 21.00 Uhr waren wir dann müde, aber sicherlich glücklich wieder zu Hause.
für den Kirchenchor St. Martin, Froitzheim: Hans Linnartz
Erstkommunion 2024
Auch in diesem Jahr wird im Herbst wieder in unserer GdG Nörvenich/Vettweiß die Vorbereitung auf das Sakrament der 1. Heiligen
Kommunion beginnen. Dazu werden wir alle katholischen Kinder der 3. Schuljahre einladen, die wir über unsere Grundschulen erreichen können. Geplant sind für die Erstkommunionfeiern folgende
Termine:
Datum |
Gemeinde in der Pfarre St. Josef, Nörvenich |
Gemeinde in der Pfarre St. Marien, Vettweiß |
07.04.2024 |
in der Kirche Nörvenich |
für die Gemeinden Jakobwüllesheim, Kelz und Lüxheim in der Kirche Kelz |
14.04.2024 |
|
für die Gemeinden Frangenheim, Froitzheim, Ginnick, Soller und Vettweiß sowie die Neffeltal-gemeinden in der Kirche Vettweiß |
09.05.2024 |
in der Kirche Eschweiler über Feld |
|
12.05.2024 nur bei Bedarf |
in der Kirche Eschweiler über Feld |
|
Am 12.05.2024 findet in Eschweiler über Feld nur dann eine Erstkommunion statt, wenn die Anmeldezahlen einen zusätzlichen Termin erfordern. Die Kommunionfamilien erhalten ein Einladungsschreiben, aus dem erste Termine zur Anmeldung und zu den Elternabenden hervorgehen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele frohe Begegnungen mit unseren neuen Kommunionkindern und ihren Familien.
für das Pastoralteam: Ruth Jannes, Gemeindereferentin
Einbruch in die Dreifaltigkeitskapelle – Belohnung ausgelobt
Der Einbruch, verbunden mit den erheblichen Beschädigungen im Inneren der Dreifaltigkeitskapelle in Vettweiß, liegt nun bereits zwei Monate zurück. Leider konnten bisher die oder der Täter nicht ermittelt werden. Um diese sinnlose und skrupellose Tat aufzudecken, hat nun die Kirchengemeinde St. Marien, Vettweiß unter Berücksichtigung von privaten Spenden eine Belohnung zur Aufklärung der Tat in Höhe von 1.500,- Euro ausgelobt. Hinweise, die zur Aufklärung der vorstehenden Tat führen, können während den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro Vettweiß, per E-Mail an st.gereon@gmx.de oder persönlich an Pfarrer Kraus abgegeben werden.
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Marien, Vettweiß
Ukraine-Hilfe – Spendenaufruf für „Caritas international“
Mit dem Bistum Aachen und vielen anderen bitten wir darum, die Menschen in der Ukraine, die einen schlimmen Angriffskrieg erleben, und die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg aus ihrem Heimatland geflohen sind, zu unterstützen. Wir verweisen auf die vielen lokalen Hilfsaktionen und appellieren gemeinsam mit Generalvikar Dr. Andreas Frick und Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens: „Angesichts der dramatischen Lage der Menschen in der Ukraine bitten wir Sie von Herzen: Machen Sie auf die Not der Betroffenen aufmerksam und werben Sie um Spenden für die Arbeit von Caritas international. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!“. Die Pfarren St. Marien, Vettweiß und St. Josef, Nörvenich (GdG Nörvenich-Vettweiß) haben die Ukraine-Hilfe von Caritas international mit einer Spende unterstützt.
Die Kontoverbindung von Caritas international lautet wie folgt:
Caritas international
Spendenzweck: Nothilfe Ukraine-Krieg
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Bitte geben Sie im Verwendungszweck auch Ihre Anschrift an, damit Caritas international Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden kann. Weitere Informationen zur Ukraine-Hilfe von Caritas international sind auf der Homepage des Bistums veröffentlicht.
für die GdG Nörvenich-Vettweiß: G. Kraus, Pfr.