Dreifaltigkeitsprozession in Kelz und Vettweiß am Sonntag, 4. Juni
Am Sonntag, 4. Juni, halten wir in Kelz und in Vettweiß wieder die traditionelle Dreifaltigkeitsprozession. Wir versammeln uns um 18.00 Uhr in den Kirchen in Kelz und in Vettweiß und ziehen in zwei Prozessionen zur Dreifaltigkeitskapelle. Nach dem gemeinsamen Gebet an der Kapelle ziehen wir wieder in zwei Prozessionen zurück zu den Kirchen. Zur Dreifaltigkeitsprozession sind alle Gläubigen und ganz besonders die Kommunionkinder mit ihren Familien eingeladen. Bei (starkem) Regen entfallen die Prozessionen und es wird in beiden Kirchen jeweils eine Andacht gehalten.
G. Kraus, Pfr.
Fronleichnamsmesse auf dem Frohnhof in Vettweiß
Der Pfarrei-Rat hat sich darauf verständigt, dass wir in diesem Jahr in der Pfarre St. Marien am Donnerstag, 8. Juni, um 10.00 Uhr auf dem Frohnhof (Marktplatz 6 / Nähe Kirche) in Vettweiß eine Festmesse zu Fronleichnam mit anschließender Prozession durch den Ort Vettweiß feiern. Über Blumen- und Fahnenschmuck am Prozessionsweg freuen wir uns. Der Prozessionsweg ist ab Frohnhof wie folgt: Marktplatz, Gereonstraße, Dürener Straße, Kuhweg, Gartenstraße, Schützenstraße, Gereonstraße, Marktplatz, Im Tal. Der abschließende sakramentale Segen findet in der Vettweißer Kirche statt.
Bei Regen oder bei sehr unsicherer Wetterlage entfällt die Freiluft-Messe. Stattdessen feiern wir dann am 08. Juni um 10.00 Uhr eine Hl. Messe in der Kirche in Vettweiß.
Wir alle – und ganz besonders unsere diesjährigen Kommunionkinder (in Festtagskleidung) sowie die Schützenbruderschaften – sind eingeladen, durch unsere Teilnahme sowie durch unser Beten und Singen ein deutliches Zeichen unseres Glaubens an den Herrn in unserer Mitte zu setzen.
für den Pfarrei-Rat: G. Kraus, Pfr.
Antoniusdienstage in Müddersheim
In der Gemeinde St. Amandus, Müddersheim ist es gute Tradition, ab dem Gedenktag des Hl. Antonius von Padua die „Antoniusdienstage“ zu halten, an denen wir jeweils um 18.30 Uhr in der Kirche Müddersheim eine Messe feiern oder auf Grund unserer sehr angespannten personellen Situation alternativ eine Wort-Gottes-Feier halten. Den ersten „Antoniusdienstag“ begehen wir in diesem Jahr am 13. Juni. Während der Antoniusdienstage entfallen in Müddersheim die Samstagsmessen.
G. Kraus, Pfr.
Pater Philip Ochoche Ojibo verlässt die GdG Nörvenich-Vettweiß
Unser Pfarrvikar Pater Philip Ochoche Ojibo hat uns mitgeteilt, dass er im Mai zurück in seine nigerianische Heimat geht und dass sein Dienst bei uns Ende April ausläuft. In Nigeria möchte Pater Philip Ochoche Ojibo mit seinem Orden Gespräche über seinen zukünftigen Einsatz führen. Wir danken Pater Philip Ochoche Ojibo für seinen dreimonatigen Einsatz in unserer GdG, wünschen ihm viel Erfolg für die anstehenden Gespräche und alles Gute sowie Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg. Für uns bedeutet dieser unerwartete Wechsel von Pater Philip Ochoche Ojibo, dass unsere personelle Situation wieder sehr angespannt ist. Da unsere Gottesdienstordnung auf drei Priester ausgerichtet ist, können derzeit nicht alle geplanten Messen stattfinden. Einige wird Diakon Schlicht als Wort-Gottes-Feiern halten, einige wenige müssen auch ausfallen. Wir stehen im Kontakt mit der Personalabteilung des Bistums und hoffen, dass uns wieder ein Priester zugeordnet wird.
G. Kraus, Pfr.
Einbruch in die Dreifaltigkeitskapelle – Belohnung ausgelobt
Der Einbruch, verbunden mit den erheblichen Beschädigungen im Inneren der Dreifaltigkeitskapelle in Vettweiß, liegt nun bereits zwei Monate zurück. Leider konnten bisher die oder der Täter nicht ermittelt werden. Um diese sinnlose und skrupellose Tat aufzudecken, hat nun die Kirchengemeinde St. Marien, Vettweiß unter Berücksichtigung von privaten Spenden eine Belohnung zur Aufklärung der Tat in Höhe von 1.500,- Euro ausgelobt. Hinweise, die zur Aufklärung der vorstehenden Tat führen, können während den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro Vettweiß, per E-Mail an st.gereon@gmx.de oder persönlich an Pfarrer Kraus abgegeben werden.
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Marien, Vettweiß
Ukraine-Hilfe – Spendenaufruf für „Caritas international“
Mit dem Bistum Aachen und vielen anderen bitten wir darum, die Menschen in der Ukraine, die einen schlimmen Angriffskrieg erleben, und die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg aus ihrem Heimatland geflohen sind, zu unterstützen. Wir verweisen auf die vielen lokalen Hilfsaktionen und appellieren gemeinsam mit Generalvikar Dr. Andreas Frick und Diözesancaritasdirektor Stephan Jentgens: „Angesichts der dramatischen Lage der Menschen in der Ukraine bitten wir Sie von Herzen: Machen Sie auf die Not der Betroffenen aufmerksam und werben Sie um Spenden für die Arbeit von Caritas international. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!“. Die Pfarren St. Marien, Vettweiß und St. Josef, Nörvenich (GdG Nörvenich-Vettweiß) haben die Ukraine-Hilfe von Caritas international mit einer Spende unterstützt.
Die Kontoverbindung von Caritas international lautet wie folgt:
Caritas international
Spendenzweck: Nothilfe Ukraine-Krieg
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
Bitte geben Sie im Verwendungszweck auch Ihre Anschrift an, damit Caritas international Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden kann. Weitere Informationen zur Ukraine-Hilfe von Caritas international sind auf der Homepage des Bistums veröffentlicht.
für die GdG Nörvenich-Vettweiß: G. Kraus, Pfr.